La Toscana
Wer kennt sie nicht, die typischen Toscana-Postkarten oder Kalender mit Toscana-Motiven… Zypressen, Olivenbäume, Weinreben und sanfte Hügellandschaften, pittoreske Häuser in einsamer Lage oder auch kleine Dörfer in ihrer ganzen Ursprünglichkeit? Aber die Toscana ist so viel mehr, hat eine besondere Kraft, bietet Luft zum Durchatmen in atemberaubender Landschaft, wunderbare naturbelassene Strände, weite Ebenen im Süden, Berge im Norden, etruskische Ausgrabungsstätten, heiße heilende Quellen, die aus einem erloschenen Vulkan gespeist werden und und und… hier ein kleiner Überblick…
Standorte
Das Chianti – das Herz der Toscana – ist geprägt von sanften Hügellandschaften, Olivenbäumen und Weinanbau, aber auch von zum Teil dichten Wäldern. Viele kleine Orte oder auch Villen und Weingüter in Alleinlage vervollständigen das harmonische Bild.
Die Landschaft zwischen Florenz und Siena mit ihren charakteristischen Hügeln ist in jeder Jahreszeit von besonderem Zauber: das Erblühen der Landschaft ab März/April, die Wiesen im Mai mit unzähligen Mohnblumen gesprenkelt, die gelben Ginsterbüsche am Wegrand, ein Meer von Farben, das saftige Grün der Wiesen und Wälder, im Sommer die wunderbaren Feigenbäume mit ihren Früchten, die man direkt vom Baum pflücken kann, genauso wie Zitronen und andere Früchte. Dann im Herbst die Farben der Weinreben, die selbst im November noch gelb und rot leuchten, nicht zu vergessen die Olivenbäume, die das ganze Jahr über ihr schönes silbrig glänzendes Grün zeigen. Informationen zu den Seminarhäusern und Villen
Anreise
Für die Anreise bieten sich besonders die Flughäfen Pisa (Aeroporto Galileo Galilei) oder Florenz (Aeroporto Firenze-Peretola, auch Amerigo Vespucci oder nur Peretola genannt) an. Bologna ist eine Alternative für Flüge mit Lufthansa. Details zu Ihrer Anreise