Die Toscana hat über die Jahrhunderte viele Wissenschaftler, Literaten, Philosophen, Kunstschaffende aller Richtungen ‘hervorgebracht’. Hier nur einige von ihnen, die mir spontan eingefallen sind:
Dante Alighieri (13.-14. Jh. – Dichter und Philosoph – ‘Göttliche Komödie’ – aus Florenz)
Giovanni Boccaccio (14. Jh. – Schriftsteller und Dichter – ‘Decamerone’ – aus Certaldo oder Florenz)
Leonardo da Vinci (15. Jh. – Universalgenie, Universalgelehrter, wie der Name bereits sagt: aus Vinci)
Michelangelo Buonarotti (15.-16.Jh. – Maler und Bildhauer – David-Skulptur; Deckengemälde in der Sixtinischen Kapelle; aus der Nähe von Arezzo)
Sandro Botticelli (15.-16. Jh. – Maler aus Florenz – ‘Die Geburt der Venus’; Deckengemälde in der Sixtinischen Kapelle)
Niccolò Machiavelli (15.-16. Jh. – Politiker und Philosoph aus Florenz – ‘Der Fürst’)
Galileo Galilei (16.-17. Jh. – Philosoph, Physiker und Astronom aus Pisa – „eppur si muove“ – „und sie bewegt sich doch“ (allerdings nicht als Ausspruch nachgewiesen) )
Giacomo Puccini (19.-20. Jh. – Komponist aus Lucca – ‘La Bohème’, ‘Tosca’, ‘Turandot’)
Da in dieser kleinen Liste keine Frauen enthalten sind, hier die ‘Quotenfrau’:
Gianna Nannini (very alive, Musikerin aus Siena)
Und noch eine aktuelle, spannende Persönlichkeit:
Roberto Begnini (very alive, Filmemacher und Filmschauspieler, aus der Nähe von Arezzo)